• EU-DSGVO
  • BDSG-neu
  • Newsletter
  • Impressum
Zum Inhalt springen

DSGVO.news

Informationen zur DSGVO, BDSG und Videoüberwachung

Suche
  • BDSG-neu
    • § 4 -BDSG Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
    • § 5 BDSG Benennung eines Datenschutzbeauftragten
    • § 26 BDSG (neu)Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
    • § 29 BDSG Rechte der betroffenen Person und aufsichtsbehördliche Befugnisse im Fall von Geheimhaltungspflichten
    • § 32 BDSG Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
    • § 34 -BDSG Auskunftsrecht der betroffenen Person
    • § 35 BDSG Recht auf Löschung
    • § 38 -BDSGneu Datenschutzbeauftragte nicht-öffentlicher Stellen
    • § 42 BDSG Strafvorschriften
    • § 43 BDSGBußgeldvorschriften
    • § 64 BDSG-neu Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung
    • § 83 BDSG Schadensersatz und Entschädigung
  • EU-DSGVO
    • Art. 4 DSGVO Begriffsbestimmungen
    • Art. 5 DSGVO Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    • Art. 6 DSGVO Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
    • Art.12 DSGVO Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
    • Art.13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
    • Art. 14 DSGVO Informationspflicht
    • Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht der betroffenen Person
    • Art. 17 DSGVO Recht auf Vergessenwerden
    • Art. 26 DSGVO Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
    • Art. 28 DSGVO Auftragsverarbeiter
    • Art. 30 DSGVO Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Art. 32 DSGVO Sicherheit der Verarbeitung
    • Art. 35 DSGVO Die Datenschutz-Folgenabschätzung
      • Art. 30 DSGVO Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Art. 37 DSGVO Benennung eines Datenschutzbeauftragten
    • Art. 38 DSGVO Stellung des Datenschutzbeauftragten
    • Art. 39 DSGVO Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
    • Art. 82 DSGVO  Haftung und Recht auf Schadenersatz
    • Art. 83 DSGVO Allgemeine Bedingungen für die Verhängung von Geldbußen
    • Art. 88 DSGVO Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext
  • Die Landesdatenschutzgesetze
    • § 18 LDSG-BW Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
  • DSK-Kurzpapiere
  • Erwägungsgründe 1-173
    • 75 Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen
    • 78 Technisch – organisatorische Maßnahmen (TOM)
    • 84 Risikoevaluierung und Folgenabschätzung
    • 89 Entfall der generellen Meldepflicht
    • 90 Datenschutz-Folgenabschätzung
    • 91. Erwägungsgrund (Erforderlichkeit einer Datenschutz-Folgenabschätzung)
    • 92 Thematische Datenschutz-Folgenabschätzung*
    • 93 Datenschutz-Folgenabschätzung bei Behörden
    • 97 Datenschutzbeauftragter*
  • Video-DSGVO-Tool-Einzelhandel
  • Video-DSGVO-Tool für Errichter
  • Newsletter
  • Impressum
DSGVO.news

Autor: Retailcoach

Januar 20, 2019 Retailcoach

Der Errichter haftet, wenn die Videoüberwachung nicht datenschutzkonform ist

Wenn sich ein Installateur oder Planer vor der Installation einer Video-Überwachungs-Anlage nicht davon überzeugt, ob die #Videoüberwachung  gegen das BDSG

Weiterlesen
Januar 20, 2019 Retailcoach

Video-DSGVO-Tool für Einzelhändler

1. Mit dem ‚Video-DSGVO-Tool können Sie Ihre Videoüberwachung selbständig datenschutzkonform gestalten Als Anfänger in Sachen Datenschutz brauchen Sie oder einer

Weiterlesen
Dezember 1, 2018 Retailcoach

§18 LDSG-BW Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume

Landesdatenschutzgesetz (LDSG)* § 18 Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume (1) Die Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit Hilfe optisch-elektronischer Einrichtungen (Videoüberwachung) sowie

Weiterlesen
Dezember 1, 2018 Retailcoach

Muss der Name des Datenschutzbeauftragten auf der Datenschutzerklärung im Internet stehen?

Fragen aus der Praxis Müssen wir bei der unserer Datenschutzerklärung den Namen des behördlichen Datenschutzbeauftragten nennen? Oder genügt eine nichtpersonifizierte

Weiterlesen
August 6, 2018 Retailcoach

Wann ist ein Datenschutzbeauftragter zu benennen?

Art. 37 DSGVO Benennung eines Datenschutzbeauftragten Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter benennen auf jeden Fall einen Datenschutzbeauftragten, wenn die Verarbeitung

Weiterlesen
August 6, 2018 Retailcoach

Was bedeutet automatisierte Verarbeitung

28 Suchergebnisse für: „automatisiert“ § 64 BDSG Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung …personenbezogenen Daten und der Zugang zu ihnen

Weiterlesen
Juli 13, 2018 Retailcoach

Technisch organisatorische Maßnahmen

Art. 28 DSGVO – Auftragsverarbeiter Erfolgt eine Verarbeitung im Auftrag eines Verantwortlichen, so arbeitet dieser nur mit Auftragsverarbeitern, die hinreichend

Weiterlesen
Juli 13, 2018 Retailcoach

Handreichungen für kleine Unternehmen und Vereine

Das BayLDA stellt kleinen Unternehmen und Vereinen Handreichungen zur Verfügung, um ihnen die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung kompakt und verständlich

Weiterlesen
Juli 13, 2018 Retailcoach

Pressemitteilungen zur DSGVO

DSGVO Tägliches Update ⋅ 13. Juli 2018 Nachrichten DSGVO: Fünf Prozent der Digitalfirmen haben bereits Abmahnungen erhalten t3n Magazin Abmahnungen

Weiterlesen
Juni 13, 2018 Retailcoach

Stand der Technik

    Passende Erwägungsgründe (75) Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen (76) Risikobewertung (77) Leitlinien zur Risikobewertung (78) Geeignete technische und

Weiterlesen
März 9, 2018 Retailcoach

Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. zur Verfügung gestellte Muster: https://www.bvdnet.de/muster-fuer-verzeichnisse-gemaess-art-30/ und https://www.bvdnet.de/wp-content/uploads/2017/06/Muster_Verz_der_Verarbeitungst%C3%A4tigkeiten_Verantwortlicher.pdf Das von der Gesellschaft für Datenschutz und

Weiterlesen
März 9, 2018 Retailcoach

Mithaftung der Auftragsverarbeiter

 EU-DSGVO In dem nachstehenden Artikel ist sehr gut beschrieben, weshalb der Installateur / Errichter mithaftet, wenn er den Endkunden nicht

Weiterlesen
Oktober 3, 2017 Retailcoach

Videoüberwachung – Hinweispflicht

Orientierungshilfe „Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen“ Stand: 19.02.2014 Version: 1.1 Redaktion: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg 2.2.2. Hinweispflicht Nach §

Weiterlesen
Oktober 3, 2017 Retailcoach

Videoüberwachung im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung ab 2018

Liebe Datenschutzbeauftragte, Lesen Sie die nachstehende Meldung des BfDI genau durch und entdecken Sie die für die Videoüberwachung wichtigste Passage

Weiterlesen
Oktober 3, 2017 Retailcoach

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) eine Info des BDFI

Am 25. Mai 2018 wird die neue Verordnung Geltung erlangen und dann die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) ersetzen. Bis dahin sind

Weiterlesen
Oktober 3, 2017 Retailcoach

Beschäftigtendatenschutz §26

Er ist zwar nicht ganz vergessen worden, der Beschäftigtendatenschutz, aber was von dem einstmals so gerühmten und von Frau Merkel 

Weiterlesen
September 15, 2017 Retailcoach

EU-DSGVO

Kapitel 1 – Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 – Gegenstand und Ziele Artikel 2 – Sachlicher Anwendungsbereich Artikel 3 – Räumlicher

Weiterlesen
September 8, 2017 Retailcoach

Art.15 – EU-DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person

Jeder Betroffene hat ein genau definiertes Auskunftsrecht Gemäß Art. 15 DSGVO hat jeder das Recht, von dem Verantwortlichen für Datenschutz

Weiterlesen
September 3, 2017 Retailcoach

Datenschutz Quick-Check für Videoüberwachung

Prüfen Sie hier kostenlos, ob Ihre Videoüberwachung auch datenschutzkonform ist oder ob Sie Gefahr laufen, großes Bußgeld bezahlen zu müssen.

Weiterlesen
August 8, 2017 Retailcoach

DIN 33450 -Hinweisschild Videoüberwachung

DIN33450 Hinweisschild Videoüberwachung       Nach Absatz 2  BDSG sind der Umstand der Beobachtung und die verantwortliche Stelle durch

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suche

Neue Beiträge

  • Der Errichter haftet, wenn die Videoüberwachung nicht datenschutzkonform ist
  • Video-DSGVO-Tool für Einzelhändler
  • §18 LDSG-BW Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
  • Muss der Name des Datenschutzbeauftragten auf der Datenschutzerklärung im Internet stehen?
  • Wann ist ein Datenschutzbeauftragter zu benennen?
  • Was bedeutet automatisierte Verarbeitung
  • Technisch organisatorische Maßnahmen
  • Handreichungen für kleine Unternehmen und Vereine
  • Pressemitteilungen zur DSGVO
  • Stand der Technik

Kategorien

  • BDSG
    • Auskunftsrecht
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • Datenschutzbeauftragter
  • EFDAT-Datenschutzpaket
  • Einzelhandel
  • EU-DSGVO
    • Auskunftsrecht
    • DSFA
    • DSGVO
  • LDSG
  • Mustervorlagen
  • Technisch -organisatorische Maßnahmen
  • Videoüberwachung

Schlagwörter

Arbeitsgericht Auskunftspflicht Auskunftsrecht Auskunftsrecht der betroffenen Personen BDSG BDSG §6b Beschäftigte Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Beschäftigtendatensschutzgesetz Beschäftigungsverhältnis Beschäftigungsverhältnisse Bundesdatenschutzgesetz Bußgeld Bußgelt Das neue BDSG Datenschutz-Folgenabschätzung Datenschutzbeauftragter Datenschutz Bußgeld Der neue §4 Videoüberwachung Dienstvereinbarung DIN 33450 DIN 33450-Hinweisschild DIN 33450-Hinweisschild-Verantwortlicher DIN 33450-Kameras DIN 33450-Video DIN 33450-Videoüberwachung DSGVO EU-DSGVO Externer Datenschutzbeauftragter Hinweispflicht Ladendiebe Sanktionen Sanktionsschild Technisch -Organisatorische Maßnahmen TOM Verantwortliche Stelle Videoüberwachung Videoüberwachun gin öffentlich zugänglichen Räumen Vorabkontrolle §4 BDSG Videoüberwachungt § 26 BDSG-neu §34 Auskunftsrecht §35 DSGVO Folgenabschätzung § 38 BDSG-neu

Wissenswertes zur Videoüberwachung

  • Der Errichter haftet, wenn die Videoüberwachung nicht datenschutzkonform ist
  • Video-DSGVO-Tool für Einzelhändler
  • §18 LDSG-BW Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
  • Muss der Name des Datenschutzbeauftragten auf der Datenschutzerklärung im Internet stehen?
  • Wann ist ein Datenschutzbeauftragter zu benennen?
  • Was bedeutet automatisierte Verarbeitung
  • Technisch organisatorische Maßnahmen
  • Handreichungen für kleine Unternehmen und Vereine
  • Pressemitteilungen zur DSGVO
dsgvo.news bringt Datenschutzinformationen für Gewerbetreibende zum Thema Videoüberwachung
Website is Protected by WordPress Protection from eDarpan.com.

Durch die weitere Nutzung der Seite DSGVO.NEWS stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen