10,4 Mio Bußgeld wegen Überwachung der Angestellten durch Videokameras
Millionenstrafe gegen Online-Händler wegen Videoüberwachung
Netzpolitik.org
DSGVOMillionenstrafe gegen Online-Händler wegen Videoüberwachung. Wegen illegaler Videoüberwachung von Angestellten und Kund:innen soll
Datenschützer verhängen Millionen-Buße gegen Notebooksbilliger
Handelsblatt
Möglich sind nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Strafen bis 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes – je …
Unerlaubte Videos: Rekordstrafe gegen notebooksbilliger.de
NDR.de
… von notebooksbilliger.de waren von der unzulässigen Videoüberwachung … regelt die europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Effektiv oder überbewertet? Millionen für Videoüberwachung in Hessen
heise online
Millionen für Videoüberwachung in Hessen … „Ob eine Videoüberwachung präventive Wirkung entfaltet, kommt sehr auf … Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten von einigen Anbietern in den USA verarbeitet werden.
10,4 Millionen Euro Strafe wegen Videoüberwachung gegen notebooksbilliger.de
Basic Tutorials
Um eine „vollständige Compliance mit der DSGVO auch aus Sicht der Behörde sicherzustellen“ hat NBB laut eigenen Angaben überdies seit 2017 mit …
Wir bieten Ihnen einen Schutzbrief für Videoüberwachung
Wollen Sie feststellen, ob Ihre Videoüberwachung der DSGVO entspricht, dann fordern Sie unsere Mithilfe an.
Wir bieten Ihnen über unsere Partner heute eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit einer Video-Datenschutzanalyse an.
Bei Verstößen gegen die DSGVO müssen Sie mit Abmahnungen und wie man nun sieht, sogar mit deftigen Geldbußen rechnen.
Teilen Sie diese Information mit Ihren Kunden oder mit Betrieben, die eine Videoüberwachung installiert haben und sich bislang noch nicht so wirklich um den Datenschutz gekümmert haben.