Skip to content

Videoüberwachung und die DSGVO

DSGVO.News

DSGVO + Videoüberwachung

  • DSGVO
    • Art. 4 DSGVO Begriffsbestimmungen
    • Art. 5 DSGVO Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    • Art. 6 DSGVO Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
    • Art. 7 DSGVOBedingungen für die Einwilligung
    • Art. 9 DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
    • Art.12 DSGVO Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
    • Art.13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
    • Art. 14 DSGVO Informationspflicht
    • Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht der betroffenen Person
    • Art. 17 DSGVO Recht auf Vergessenwerden
    • Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    • Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Art. 21 Widerspruchsrecht
    • Art. 25 Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
    • Art. 26 DSGVO Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
    • Art. 28 DSGVO Auftragsverarbeiter
    • Art. 30 DSGVO Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Art. 32 DSGVO Sicherheit der Verarbeitung
    • Art. 35 DSGVO Die Datenschutz-Folgenabschätzung
      • Art. 30 DSGVO Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Art. 37 DSGVO Benennung eines Datenschutzbeauftragten
    • Art. 38 DSGVO Stellung des Datenschutzbeauftragten
    • Art. 39 DSGVO Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
    • Art. 42 DSGVO  Zertifizierung
    • Art. 43 DSGVO   Zertifizierungsstellen
    • Art. 46 Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
    • Art. 47 DSGVO Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
    • Art. 58 DSGVO Befugnisse der unabhängige Aufsichtsbehörden
    • Art. 77 DSGVO Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
    • Art. 79 DSGVO Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter
    • Art. 82 DSGVO  Haftung und Recht auf Schadenersatz
    • Art. 83 DSGVO Allgemeine Bedingungen für die Verhängung von Geldbußen
    • Art. 88 DSGVO Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext
  • BDSG
    • § 4 -BDSG Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
    • § 5 BDSG Benennung eines Datenschutzbeauftragten
    • § 26 BDSG Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
    • § 29 BDSG Rechte der betroffenen Person und aufsichtsbehördliche Befugnisse im Fall von Geheimhaltungspflichten
    • § 32 BDSG Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
    • § 34 -BDSG Auskunftsrecht der betroffenen Person
    • § 35 BDSG Recht auf Löschung
    • § 38 -BDSGneu Datenschutzbeauftragte nicht-öffentlicher Stellen
    • § 39 BDSG Akkreditierung
    • § 42 BDSG Strafvorschriften
    • § 43 BDSGBußgeldvorschriften
    • § 44 BDSG Klagen gegen den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter
    • § 64 BDSG-neu Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung
    • § 83 BDSG Schadensersatz und Entschädigung
  • Die Landesdatenschutzgesetze
    • § 18 LDSG-BW Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
  • DSK-Kurzpapiere
  • DSGVO-Video-Tool für den Einzelhandel
  • Erwägungsgründe 1-173
    • 39 Grundsätze der Datenverarbeitung
    • 42 Beweislast und Erfordernisse einer Einwilligung
    • 47 Überwiegende berechtigte Interessen
    • 60 Informationspflicht
    •  68 Recht auf Datenübertragbarkeit
    • 75 Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen
    • 78 Technisch – organisatorische Maßnahmen (TOM)
    • 84 Risikoevaluierung und Folgenabschätzung
    • 89 Entfall der generellen Meldepflicht
    • 90 Datenschutz-Folgenabschätzung
    • 91. Erwägungsgrund (Erforderlichkeit einer Datenschutz-Folgenabschätzung)
    • 92 Thematische Datenschutz-Folgenabschätzung*
    • 93 Datenschutz-Folgenabschätzung bei Behörden
    • 97 Datenschutzbeauftragter*
    • Erwägungsgrund 100 Zertifizierung
    • 146 Schadenersatz
  • DSGVO-Videoüberwachung-Tool für Errichter
  • Die Deutsche Datenschutzhilfe
  • Impressum
DSGVO.News

Schlagwort: DSGVO

Hohes Bußgeld droht

Retailcoach

Hohes Bußgeld droht durch EU-DSGVO Vorsicht, bis zu 50.000,00 Euro Geldbuße droht, wenn versäumt wird einen  Datenschutzbeauftragten zu bestellen https://www.anwalt.de/rechtstipps/vorsicht-bis-zu-euro-geldbusse-bei-versaeumnis-datenschutzbeauftragten-zu-bestellen_106491.html  

Weiterlesen
EU-DSGVO Bußgeld, Bußgelt, Datenschutz Bußgeld, DSGVO

Suche

Neue Beiträge

  • 15.000 EUR Zwangsgeld wegen unzureichender Auskunft nach der DSGVO
  • 10,4 Mio Bußgeld wegen Überwachung der Angestellten durch Videokameras
  • Das große Risiko der Netzwerkkameras
  • 5000€ Schmerzensgeld für Verbraucher wegen Datenschutzverstoß
  • Änderung BDSG § 38 und §26
  • Vorabkontrolle bei Videoüberwachung ist Pflicht
  • Weshalb bei jeder Videoüberwachung ein Datenschutzbeauftragter erforderlich ist.
  • §4 BDSG  vom BVerwG gekippt
  • Der Errichter haftet, wenn die Videoüberwachung nicht datenschutzkonform ist
  • Video-DSGVO-Tool für Einzelhändler

Kategorien

  • BDSG (13)
    • Auskunftsrecht (2)
  • Beschäftigtendatenschutz (3)
  • Bundesdatenschutzgesetz (2)
  • Datenschutzbeauftragter (4)
  • EFDAT-Datenschutzpaket (6)
  • Einzelhandel (4)
  • EU-DSGVO (16)
    • Auskunftsrecht (3)
    • DSFA (2)
    • DSGVO (1)
  • LDSG (1)
  • Mustervorlagen (1)
  • Technisch -organisatorische Maßnahmen (3)
  • Videoüberwachung (11)

Schlagwörter

Auskunft nach Art 15 Auskunftspflicht Auskunftsrecht Auskunftsrecht der betroffenen Personen Automatisiert Automatisierte Videoüberwachung BDSG BDSGneu BDSG § 4 ist europarechtswidrig BDSG §6b Beschäftigtendatenschutz Beschäftigungsverhältnis Beschäftigungsverhältnisse Bußgeld Bußgelt Das neue BDSG Datenschutz-Folgenabschätzung Datenschutzbeauftragter Datenschutz Bußgeld Datenschutzmanagement Der neue §4 Videoüberwachung DSGVO DSGVO-Video-Tool-Einzelhandel EU-DSGVO Externer Datenschutzbeauftragter Handreichungen für kleine Unternehmen Hinweispflicht IP-Kameras KMU Kontaktdaten Mitarbeiterüberwachung Pflicht zum Datenschutzbeauftragten bei Videoüberwachung Schadensersatz Stand er Technik Technisch -Organisatorische Maßnahmen TOM Verantwortliche Stelle Verbraucher klagt Vereine Videoüberwachung Videoüberwachun gin öffentlich zugänglichen Räumen Vorabkontrolle §4 BDSG §4 BDSG Videoüberwachungt §34 Auskunftsrecht

Wissenswertes zur Videoüberwachung

  • 15.000 EUR Zwangsgeld wegen unzureichender Auskunft nach der DSGVO
  • 10,4 Mio Bußgeld wegen Überwachung der Angestellten durch Videokameras
  • Das große Risiko der Netzwerkkameras
  • 5000€ Schmerzensgeld für Verbraucher wegen Datenschutzverstoß
  • Änderung BDSG § 38 und §26
  • Vorabkontrolle bei Videoüberwachung ist Pflicht
  • Weshalb bei jeder Videoüberwachung ein Datenschutzbeauftragter erforderlich ist.
  • §4 BDSG  vom BVerwG gekippt
  • Der Errichter haftet, wenn die Videoüberwachung nicht datenschutzkonform ist
  • BDSG-neu § 4 Videoüberwachung
  • Art. 42 DSGVO  Zertifizierung
Erstellt mit WordPress und Courage.
Lieber Besucher nach dem neuesten EUGH-Urteil müssen Sie aktiv klicken, wenn Sie eine Internetseite anschauen wollen. Bevor Sie nicht Ihr OK geben können Sie diese Internetseite nicht anschauen.
„ Wenn ich auf "Ich akzeptiere" klicke, willige ich in die Verarbeitung meiner Daten ein.

Cookie settingsIch akzeptiere
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN