Vorabkontrolle bei Videoüberwachung ist Pflicht

  Weshalb nun wieder Vorabkontrolle? Wenn Sie das Urteil des BVerwG ganz genau lesen, dann finden Sie die Erklärung dafür im BVerwG 6 C 2.18 , Urteil vom 27. März 2019 _ Bundesverwaltungsgericht auf Seite 6.   ….Der Berechtigte kann zwar aufgrund seines Hausrechts missliebiges Verhalten zum Anlass nehmen,Besuchern „die Tür zu weisen“. Allerdings zeigt die Regelungssystematik des § 6b

Weiterlesen

Videoüberwachung – Hinweispflicht

Orientierungshilfe „Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen“ Stand: 19.02.2014 Version: 1.1 Redaktion: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg 2.2.2. Hinweispflicht Nach § 6b Absatz 2 BDSG sind der Umstand der Beobachtung und die verantwortliche Stelle durch geeignete Maßnahmen erkennbar zu machen. Der Hinweis kann mit Hilfe entsprechender Schilder oder graphischer Symbole (z.B. Piktogramm nach DIN 33450) erfolgen. Er ist so (etwa in

Weiterlesen

Die Datenschutz-Folgeabschätzung DSFA

Was ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung ?  Eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist eine Maßnahme, um Risiken für alle Personen  die öffentlich zugängliche Räumen betreten (Kunden,Klienten, Lieferanten etc.) einzuschätzen, erkennen, einzustufen und die durch den Einsatz bestimmter Technologien, wie z.B. Videoüberwachung entsteht. Ziel einer DSFA ist es,  die Folgen von Videoüberwachung oder Datenverarbeitung zu erfassen und  objektiv und nachvollziehbar mit Rücksicht auf die  Interessen der

Weiterlesen